Die niedrige Schwankung und ein geringer Zusammenhang mit den Aktienmärkten sind für institutionelle Anleger ein wesentlicher Grund für Immobilien- und Infrastrukturinvestments. Diese Investitionen sind mit kurzer Laufzeit (5-10 Jahre) und exzellenten Renditeaussichten nun auch für Privatkunden zugänglich. In unserem Seminar informieren wir ausführlich über diese alternative und spannende Form der modernen Geldanlage.
Neben den Möglichkeiten der direkten Beteiligung an einem konkreten Projekt (beispielweise Student Housing in Dänemark, Entwicklung von Labor-/ Forschungseinrichtungen der Biotechnologie, oder herausragenden Immobilienprojekten) stehen auch breit diversifizierte Portfolios zur Verfügung. Nicht zu vergessen auch die Möglichkeit nachhaltige Konzepte zu forcieren, wie die größten Offshore Windparks vor der norwegischen Küste oder auch Wasserkraftwerke in den Gebirgen Portugals.
Die typischen Gründe warum institutionelle Investoren in die Assetklassen Infrastruktur und Immobilien investieren sind hauptsächlich stabile Zahlungsströme, langfristiger Werterhalt, geringere Volatilitäten (Schwankungen), eine höhere Diversifikation und oftmals auch Inflationsschutz. Themen die auch Privatanleger berücksichtigen müssen.